
Balma - Grange di Balma - Pianass - Alpe Toino
Gemütliche Halbtageswanderung im mittleren Valle di Viù abseits der ausgetretenen Pfade.
Ausgangspunkt dieser Kurzwanderung ist das Dorf Balma, ein Ortsteil der Gemeinde Viù auf der Sonnenseite des gleichnamigen Tals. Das kleine Bergdorf ist heute nicht mehr dauerhaft bewohnt, in den verwinkelten Gassen gibt es dennoch ganz viel zu entdecken, blumengeschmückte Häuser und Wege, gepflegte Gärten und gemähte Wiesen. Die meisten der jahrhundertealten Anwesen werden noch instandgehalten und sind in gutem Zustand, sie werden jedoch nur noch an den Wochenenden oder in den Ferien aufgesucht, in der Regel von den Nachfahren der früheren Bewohner.
Von Balma (1175 m) wandert man zunächst bequem auf einem unbefestigten Forstweg zu den Grange di Balma (1341 m), eine kleine Alpsiedlung, eines der Häuser ist heute wieder ganzjährig bewohnt. Ein wenig oberhalb befinden sich die teils wieder hergerichteten Alpgebäude von Cà Puièt (1380 m). Der breite Fahrweg endet wenig später bei den Häusern von Pianass (1440 m), eine ehemalige Sommersiedlung mit vielen hübsch renovierten Gebäuden. Ein traumhaft schöner Ort auf einem aussichtsreichen sonnigen Geländerücken, es lohnt sich ein wenig zu verweilen und der Stille zu lauschen.
Als Sommersiedlung, auch Temporärsiedlung oder Maiensäß genannt, bezeichnet man eine Häusergruppe oder einen kleinen Weiler, welcher nur von Frühjahr bis Herbst (temporär) dauerhaft bewohnt ist. Meist im Mai oder Juni (je nach Höhenlage der Siedlung) zogen die Bergbauern mit ihren Tieren von der Dauersiedlung im Talboden in die Temporärsiedlung und bewirtschafteten dort das umliegende Kulturland. Im Hochsommer stiegen Teile der Familie dann weiter auf in noch höher gelegene Alpgebiete jenseits der Baumgrenze, wo das Vieh ideale Weidebedingungen vorfindet, während andere in der Nähe der Dauersiedlung die Feldarbeit erledigten. Im September ging es wieder runter und man lebte nochmals vorübergehend in der Temporärsiedlung, bevor man im Verlauf des Oktobers endgültig in die Dauersiedlung zurückkehrte und dort den Winter verbrachte. Dieses sogenannte dreistufige Nutzungssystem war bis zum Zusammenbruch der Berglandwirtschaft nach dem zweiten Weltkrieg auf der Alpensüdseite weit verbreitet, es existiert bis heute in Reliktform. Das bedeutet, dass einige der noch in den Tälern verbliebenen Bergbauern auch heute noch mit Ihren Kühen, Rindern, Schafen und Ziegen zwischen den einzelnen Höhenstockwerken hin- und herziehen, der früher parallel betriebene Ackerbau wurde jedoch bereits ab den 1950er/1960er Jahren flächendeckend eingestellt.
Von Pianass wandert man ohne nennenswerte Höhenunterschiede in einer Viertelstunde zum nahen Colle Toino (1475 m). Dort mündet der Pfad in den markierten Weg, der von Pessinea hoch kommt. Der unbeschilderte Abzweig zur Alpe Toino ist im Sommer bei hohem Gras nicht sofort klar ersichtlich. Wenige Schritte westlich des Passes trifft man auf einen anfangs undeutlichen und schlecht markierten Pfad, auf dem es zunächst durch verbuschendes Weideland und lichten Birkenwald bergauf geht. Wenig später erreicht man offenes Gelände, der Weiterweg führt nun aussichtsreich entlang einer Weidemauer über einen grasigen Rücken am Fuss des Monte Ciarm (1862 m). Am westlichem Ende des Rückens befindet sich die wunderschön gelegene Alpe Toino (1564 m). In den Sommermonaten lebt hier ein aufgeschlossener und liebenswerter Hirte aus dem Tal mit einigen hundert Schafen und Ziegen, die in der näheren Umgebung weiden.
Der Rückweg verläuft auf der Aufstiegsroute. Die Tour kann man problemlos zu einer längeren Rundwanderung erweitern. (> siehe hier, in Gegenrichtung beschrieben).
- März bis Mitte November
- T1/T2
- 3 Std.
- Höhenunterschied: 400 m
- Ausgangs- und Endpunkt: Balma (Frazione di Viù, 1175 m). Etwa 1,5 km nach dem Ortskern von Viù zwischen den Ortsteilen Versino und Fucine rechts abbiegen, die letzten 4,5 km führen über eine schmale und kehrenreiche Bergstrasse.
Balma - Grange di Balma - Pianass - Colle Toino - Alpe Toino (21.05.2020)
Balma - Grange di Balma - Pianass (02.04.2022)
Balma - Grange di Balma - Pianass - Colle Toino - Alpe Toino (22.10.2022)
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | 1 | 2 | |||||
14 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
15 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
17 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
19 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
20 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
22 | 29 | 30 | 31 |