Tageswanderungen im Valsesia
Das Valsesia ist ein etwa 65 km langes Alpental in der Provinz Vercelli in der italienischen Region Piemont. Der obere Talabschnitt wird vom gewaltigen, bis zu 4634 m hohen Monte Rosa-Massiv dominiert, der zweithöchsten Erhebung der Alpen. Das Valsesia grenzt im Norden an die Schweiz und mündet im Süden bei Romagnano Sesia in die oberitalienische Tiefebene. Vom Haupttal zweigen unzählige Seitentäler ab, die beiden grössten sind das Val Mastallone und das Val Sermenza, die abgeschiedensten sind Val Cavaione, Val Sorba, Val Gronda und Valle Artogna. Letztere durchquert man nur auf einsamen Alpwegen oder wilden Pfaden, Fahrstrassen existieren in diesen Tälern nicht. Ins obere Valsesia münden schliesslich die beiden aussergewöhnlichen Seitentäler Val Vogna und Val d‘Otro, diese wurden im 13. und 14 Jahrhundert von einwandernden Walsern aus dem Goms/Oberwallis besiedelt. Beide Täler haben ihren ursprünglichen Charakter erhalten, die verstreuten kleinen Siedlungen im Val d‘Otro erreicht man bis heute nur zu Fuss über eine gepflasterte Mulattiera. Besonders eindrücklich sind die im Walserstil gebauten jahrhundertealten Holzhäuser und Heustadel, eine auf der Alpensüdseite völlig unübliche Architektur.
Die angegebenen Gehzeiten beinhalten Auf- und Abstieg.
Abkürzungen: HM = Höhenmeter, Rist. = Einkehrmöglichkeit, RW = Rundwanderung, AP/EP = Ausgangs-/Endpunkt
Schwierigkeitsgrad der Touren: T2 oder T3
(Erläuterungen zu den Schwierigkeitsgraden > siehe hier)
Val Cavaione
April-Okt., T2, 6 Std., 750 HM, RW, AP+EP: Boccioleto oder Rossa
Pizzo Tracciora
Mai-Okt., T2, 7 Std., 1110 HM, auch als RW, AP+EP: Rossa
Piano di Campo Alto
Mai-Okt., T3, 5,5 Std., ca. 700 HM, AP+EP: Ronchi di Boccioleto
Piane di Folecchio - Alpe Campo
Mai-Okt., T2/T3, 6 Std., ca. 850 HM, AP+EP: Folecchio
Palancato - Alpe Selletto
April-Okt., T2, 4,5 Std., 710 HM, RW, AP: Piaggiogna Sup., EP: Fervento
Oraccio - Sass del Roc
Mai-Okt., T2, 5,5 Std., ca. 880 HM, RW, AP+EP: Fervento
Val Chiappa - Alpe Sella
Mai-Okt., T2/T3, 5 Std., ca. 600 HM, AP+EP: Piaggiogna Sup.
Villa Banfi - Alpe Camplasco
Mai-Okt., T2, 6,5 Std., 920 HM, RW, AP+EP: Cervatto
Pizzo Tracciora di Cervatto
Mitte Mai-Okt., T2, 7 Std., 920 HM, AP+EP: Cervatto
Madonna del Balmone
April-Okt., T2, 3 Std., 420 HM, RW, AP+EP: Cervatto
Alpe Pianello - Alpe Rondecca
Juni-Okt., T2, 4,5 Std., 920 HM, RW, AP+EP: San Gottardo di Rimella, mit Möglichkeit zur Gipfelbesteigung der Punta del Pizzo, T4, 2,5 Std zus., 430 HM zus.
La Res - Colle Dorchetta
Juni-Okt., T2/T3, 5 Std., ca. 650 HM, RW, AP+EP: Rimella
Val Sabbiola - Erbareti - Alpe Campo
Mai-Okt., T2, 6 Std., 820 HM, AP+EP: Sabbia, mit Möglichkeit zur Gipfelbesteigung des Monte Capio, T3, 4 Std. zus., 600 HM zus.
Massa del Turlo
Juni-Okt., T2, 5 Std., 735 HM, AP+EP: Piane di Cervarolo
Cima del Camossaro
April-Okt., T2, 5,5 Std., 700 HM, RW, AP+EP: Camasco
Vallone di Morca - Sella del Valle - Isola
April-Okt., T2/T3, 5 Std., 600 HM, RW, AP+EP: Morca
Frasso - Alpe Scotto - Alpe Giavine
Mai-Okt., T2, 5,5 Std., 830 HM, RW, AP: Ramello, EP: Muro
Balma in Cima
Juni-Sept., T2/T3, 6,5 Std., evtl. RW, 1000 HM, AP+EP: Piana di Campertogno
Cima d‘Ometto
Mitte Mai-Okt., T2, 3,5 Std., 375 HM, AP+EP: Alpe Meggiana
Alpe Pizzo - Alpe Sorbella
Mitte Mai-Okt., T2, 6 Std., 500 HM im Aufstieg, ca. 900 HM im Abstieg, AP: Nähe Alpe Meggiana, EP: Rassa
Monte Bò di Valsesia
Juni-Okt., T2, 4,5 Std., 550 HM, RW, AP+EP: Alpe Meggiana
Val Sorba, Alpe del Prato
Mitte Juni-Okt., T2, 6,5 Std., 1400 HM, RW, AP+EP: Rassa, auch als 2-Tageswanderung machbar
Val Gronda, Alpe Salei, Lago della Seia
Juli-Sept., T2/T3, 8 Std., 1250 HM, AP+EP: Rassa, auch als 2-Tagestour möglich
Alpe Vasnera
Mitte Mai-Okt., T2, 5,5 Std., 850 HM, AP+EP: Otra di Campertogno
Argnaccia - Becco della Guardia
Mitte Mai-Okt., T2, 6 Std., 925 HM, AP+EP: Otra di Campertogno
Cima Mutta
Juni-Okt., T2, 6 Std., 780 HM, AP+EP: Cà di Janzo
Val Vogna - Lago di Maccagno
Mitte Juni-Mitte Okt., T2, 7,5 Std., 810 HM, AP+EP: Sant‘Antonio di Val Vogna
Val d‘Otro
Mitte Mai-Okt., T2, 5,5 Std., ca. 700 HM, teilw. RW, Rist., AP+EP: Alagna
Alpe Sattal
Juni-Okt., T2, 5,5 Std., 855 HM, Rist., AP+EP: Alagna
Rif. Barba Ferrero - Alpe Testanera
Mitte Juli-Sept., T2, 6 Std., ca. 1000 HM, RW, Rist., AP+EP: Alagna, auch als 2-Tageswanderung
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | 1 | 2 | |||||
14 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
15 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
17 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
19 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
20 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
22 | 29 | 30 | 31 |