![DDD_095987 la comba [1746m] 20211028 piemont wandern](https://www.piemontwandern.de/wp-content/uploads/sites/124/2022/02/DDD_095987-la-comba-1746m-20211028-piemont-wandern-scaled.jpg)
Cornetti - I Frè - La Comba - Alpe Pian Gioè
Gemütliche Genusswanderung auf einfach zu begehenden Wegen in der Umgebung von Balme.
Am Ausgangspunkt lohnt zunächst ein ausgiebiger Bummel durch Balme und den gegenüberliegenden Ortsteil Cornetti. Balme ist ein geschichtsträchtiger Ort im oberen Val d‘Ala. Früher nannte man es „das Dorf der Bergsteiger“, im Jahre 1880 lebten hier bis zu 100 Bergführer. In der Gründerzeit machten in Balme und in anderen Orten in den Valli di Lanzo die reiche Elite und der Turiner Adel Urlaub, man sieht im Ortsbild immer wieder mondäne Villen und alte Hotels aus dieser Epoche. Nach dem zweiten Weltkrieg brach diese frühe Form des Tourismus zusammen, heute ist Balme ein ruhiges und bisweilen verschlafenes Dorf, nur noch etwa 50 Menschen leben hier dauerhaft.Viele der historischen Bauernhäuser und Villen sind nur noch an den Wochenenden oder in den Ferien im August bewohnt.
Man spaziert zunächst durch die verwinkelten Gassen des nahen Ortsteils Cornetti. Jenseits der letzten Häuser geht man zu einer grossen Wiese, der Weg verschwindet alsbald im schattigen Wald und führt in Kürze zu dem kleinen Weiler I Frè (1505 m). Hier kann man nicht einfach weitergehen, ohne zuvor bei Polly vorbeizuschauen. Die fröhliche und herzerfrischende Bäuerin lebt hier in den Sommermonaten mit ihren Kühen, Ziegen, Hühnern, Moschusenten sowie zahlreichen Katzen und Hunden, die einen schon von weitem mit ihrem Gebelle begrüssen. In einem der historischen Steinhäuser hat Polly ein kleines privates Museum eingerichtet, eine sehenswerte Sammlung von Alltagsgegenständen, Möbeln und Werkzeugen, die einen interessanten Einblick in die Lebensweise der einstigen Bergbewohner vermitteln.
Von I Frè (1505 m) geht man zunächst auf dem unbefestigten Fahrweg zu den Häusern von Arbossetta (1548 m). Von dort folgt man einer schönen Mulattiera (dt.: Saumweg), die durch ein kleines Nebental verläuft, immer in der Nähe des Alpsträsschens. Nach einer Dreiviertelstunde erreicht man die Alphütten von La Comba (1746 m). Sie befinden sich inmitten eines Weidegebietes, auf denen in den Sommermonaten Pollys Kühe und Ziegen grasen. Von hier lohnt ein kurzer Abstecher zu einem Aussichtspunkt mit einem grossen Bildstock, den die Einheimischen „Pilone Votivo di San Pancrazio“ nennen. Von La Comba geht es zunächst weiter auf dem Alpsträsschen, später auf gutem Pfad bis zur aussichtsreichen Hochfläche der Alpe Pian Gioè (1968 m), die ebenfalls im August von Polly bewirtschaftet wird. Von hier geniesst man eine tolle Aussicht auf das Val d‘Ala und seine Berge, zum Greifen nah die gewaltige Uja di Ciamarella (3676 m), die höchste Erhebung der drei Lanzo-Täler. Für ein noch umfassenderes Panorama wandert man zwischen verstreuten Lärchen über Wiesen und Weiden hinauf bis zu einem namenlosen Sattel (ca. 2080 m), ein heimeliger Ort, wo man die Füsse in den Himmel strecken kann.
Der Abstieg nach I Frè verläuft auf dem Aufstiegsweg.
- Mai bis Oktober
- T2
- 4 Std.
- Höhenunterschied: 600 m
- Ausgangs- und Endpunkt: Cornetti (Frazione di Balme, 1446 m)
Balme - Arbossetta - La Comba - Alpe Pian Gioè (06.09.2015)
Cornetti - I Frè (02.06.2021)
Cornetti - I Frè - Alpe Pian Salè (20.10.2021)
Cornetti - I Frè - La Comba - Alpe Pian Gioè (28.10.2021)
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | 1 | 2 | |||||
14 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
15 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
17 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
19 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
20 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
22 | 29 | 30 | 31 |