![DDD_022460 bivacco gandolfo [2220m] 20190707 piemont wandern](https://www.piemontwandern.de/wp-content/uploads/sites/124/2020/12/DDD_022460-bivacco-gandolfo-2220m-20190707-piemont-wandern-scaled.jpg)
Laghi Verdi - Bivacco Gandolfo - Lago Paschiet
Zweitägige Rundwanderung im Vallone del Paschiet, auch Val Servin genannt, ein Seitental des oberen Val d‘Ala in der Nähe von Balme.
Balme ist ein Ort mit viel Geschichte. Früher nannte man es „das Dorf der Bergsteiger“, im Jahre 1880 lebten hier etwa 100 Bergführer. Vor über 100 Jahren machten in Balme und in anderen Orten in den Valli di Lanzo die reiche Elite und der Turiner Adel Urlaub, man sieht im Ortsbild immer wieder mondäne Villen und alte Hotels aus dieser Epoche. Das ist alles lange vorbei, heute ist Balme ein ruhiges und bisweilen verschlafenes Dorf, nur noch etwa 50 Menschen leben hier ganzjährig, viele der historischen Bauernhäuser und Villen sind nur noch an den Wochenenden oder in den Ferien im August bewohnt.
Man spaziert zunächst durch die verwinkelten Gassen des nahen Ortsteils Cornetti. Hinter den letzten Häuser verschwindet der Weg im schattigen Wald und man erreicht wenig später den kleinen Weiler I Frè (1505 m). Hier kann man nicht einfach weitergehen, ohne zuvor bei Polly vorbeizuschauen. Die fröhliche und herzerfrischende Bäuerin lebt hier in den Sommermonaten mit ihren Kühen, Ziegen, Hühnern, Moschusenten sowie zahlreichen Katzen und Hunden, die einen schon von weitem mit ihrem Gebelle begrüssen. In einem der historischen Steinhäuser hat Polly ein kleines privates Museum eingerichtet, eine sehenswerte Sammlung von Alltagsgegenständen, Möbeln und Werkzeugen, die einen interessanten Einblick in die Lebensweise der einstigen Bergbewohner vermitteln.
Hinter den Häusern von I Frè beginnt ein längerer Aufstieg durch das wilde Seitental des Rio Paschiet, die Einheimischen nennen das Tal auch Val Servin. Nach etwa zwei Stunden kommt man zu einer aussichtsreichen Hochfläche, mit den den teils verfallenen Hütten der Alpe Pian Buet (2006 m). Durch Erlengebüsch und im Frühsommer blühende Alpenrosen geht es weiterhin bergauf, nach weiteren 40 Minuten erreicht man schliesslich die beiden türkisgrünen Laghi Verdi (2142 m), die sich inmitten einer steinigen und felsigen Umgebung befinden. Wenige Gehminuten entfernt das Ziel des Tages, das kleine aber feine Bivacco Gandolfo (2230 m). Hier können meine Gäste erstmal ihre Seele baumeln lassen und die beeindruckende Umgebung geniessen, während ich mich um das gemeinsame Abendessen kümmere.
Am nächsten Morgen ist vor dem Abstieg zunächst ein lohnender Abstecher zum aussichtsreichen Passo Paschiet (2431 m) vorgesehen (ca. 1,5 Stunden hin und zurück), die Rücksäcke kann man währenddessen in der Hütte lassen. Von der Biwakhütte steigt man in Kürze zum oberen der beiden Laghi Verdi ab. Es folgt ein kurzer Gegenanstieg zu einem aussichtsreichen Sattel, mit tollem Blick auf die beiden Seen. Auf der anderen Seite geht es auf teils überwachsenem Pfad zunächst steil bergab, bis man die grasige Hochebene mit dem nicht weniger aussichtsreichen Lago Paschiet (2003 m) erreicht. Wenig später passiert man die Ruinen der Alpe Paschiet (1933 m), der Weg verschwindet alsbald im Wald, auf dem bequem zu begehenden Pfad verliert man rasch an Höhe. Bei den Hütten von Li Soùgn (1518 m) erreicht man den Talboden mit dem tosenden Rio Paschiet. Von hier wandert man auf einer wunderschönen, von Trockensteinmauern gesäumten Mulattiera in einer halben Stunde zurück nach Balme.
In den untenstehenden Fotogalerien findet ihr neben der beschriebenen Tour (zu finden im vorletzten Album) auch zahlreiche Bilder von dem sehenswerten Dorf Balme sowie den Ortsteilen Cornetti und I Frè.
- 2 Tage
- max. 4 Personen
- Juni bis Mitte Oktober
- T2
- Übernachtung:
Bivacco Gandolfo (2230 m), 8 Schlafplätze, keine Koch- und Heizmöglichkeit, Kocher stelle ich zur Verfügung, Matratzen und Decken sind vorhanden, ich empfehle dennoch die Mitnahme eines leichten Schlafsacks. - Höhenunterschiede und Gehzeiten:
Etappe 1: ca. 800 m im Aufstieg, 3,5–4 Std.
Etappe 2: ca. 300 m im Aufstieg und 1100 m im Abstieg, 6 Std. - Ausgangs- und Endpunkt:
Balme (1432 m) im oberen Val d‘Ala
Balme (06.09.2015)
Balme - Cornetti - I Frè (10.09.2015)
I Frè (11.09.2015)
Balme - Cornetti - I Frè (06.- 09.04.2018)
Balme (15.02.2019)
Cornetti (30.04.2019)
I Frè - Valle Servin - Alpe Pian Buet - Laghi Verdi - Bivacco Gandolfo - Lago Paschiet - I Frè (06./07.07.2019)
Cornetti - I Frè (22.09.2020)
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
35 | 1 | 2 | 3 | 4 | |||
36 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
37 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
38 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
39 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
39 | 1 | 2 | |||||
40 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
41 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
42 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
43 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
44 | 31 |