
Wanderreise Valsesia
Tages- oder Mehrtageswanderungen mit Unterkunft im EZ/DZ, inkl. HP
Das Valsesia ist ein etwa 65 km langes Alpental in der Provinz Vercelli in der italienischen Region Piemont. Der obere Talabschnitt wird vom gewaltigen, bis zu 4634 m hohen Monte Rosa-Massiv dominiert, der zweithöchsten Erhebung der Alpen. Das Valsesia grenzt im Norden an die Schweiz und mündet im Süden bei Romagnano Sesia in die oberitalienische Tiefebene. Man durchwandert eine abgeschiedene und ursprüngliche, in Deutschland nahezu unbekannte Alpenregion. Im Gegensatz zu den nördlich des Monte Rosa gelegenen Schweizer Wintersportorten Zermatt und Saas Fee ist die Gegend touristisch kaum erschlossen, lediglich in Alagna und auf der Alpe Mera gibt es kleinere Skigebiete. Vom Haupttal zweigen unzählige Seitentäler ab, die beiden grössten sind das Val Mastallone und das Val Sermenza, durch andere wiederum führen nur einsame und teils wilde Pfade. Einige der talobersten Bergdörfer wurden im 13. und 14. Jahrhundert von Walsern aus dem Goms/Oberwallis besiedelt. Besonders eindrücklich sind dort die vielen jahrhundertealten Holzhäuser im Walserstil, eine auf der Alpensüdseite völlig unübliche Architektur. Der Hauptort im Valsesia ist die sehenswerte Kleinstadt Varallo mit seine vielen schönen Gassen und Plätzen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Sacro Monte (dt.: der heilige Berg) mit seiner beeindruckenden Kirchenanlage.
Zur Auswahl stehen zahlreiche Tages- und Mehrtageswanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen, hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die Teilnehmer können ganz spontan vor Ort selbst entscheiden, welche der zur Verfügung stehenden Touren sie gerne machen möchten. Die Wanderungen verlaufen überwiegend auf alten Alp- oder Verbindungswegen, viele davon können auch von Familien mit Kindern (ab 10 Jahren) problemlos begangen werden. Bei einigen der Mehrtagestouren stehen lediglich einfache Biwakhütten zur Verfügung, bei anderen wiederum übernachtet man in bewirtschafteten Unterkünften. Nähere Infos hierzu in der Kurzbeschreibung der jeweiligen Tour.
Schwierigkeitsgrad der Touren: T1 bis T3
(Erläuterungen zu den Schwierigkeitsgraden > siehe hier)
Nützliche Wanderkarten:
Geo4Map, 1:25000, Valsesia, Blätter 1, 3 und 4
Beste Reisezeit
April bis Ende Oktober. Für all diejenigen, die gerne in höheren Lagen unterwegs sein möchten, sind die Sommermonate von Juni bis September die ideale Reisezeit. Gipfel und Pässe oberhalb von 2500-3000 m sind meist nicht vor Ende Juni schneefrei. Die bewirtschafteten Hütten des italienischen Alpenvereins CAI sind normalerweise vom 1. Juli bis zum zweiten Septemberwochenende geöffnet, Biwakhütten sind immer offen und stets frei zugänglich. Wer blumenübersäte Alpwiesen bewundern möchte, kommt besser im Mai oder Juni, auch der farbenfrohe Oktober hat seinen ganz besonderen Reiz. Soll heissen: Im Frühling oder im Spätherbst kann man im Valsesia und in seinen zahlreichen Seitentälern ganz wunderbar wandern, einige Biwakhütten unterhalb der 2000 m-Marke sorgen darüber hinaus für eine lange Trekkingsaison. Ich persönlich bevorzuge den Herbst, auf der Alpensüdseite ist es ist in der Regel noch angenehm warm, der erste Schnee ist noch nicht gefallen – und die im Sommer bisweilen recht nervigen „Wettrennen“ mit den nicht gerade seltenen Gewittern bleiben einem auch erspart.
Teilnehmeranzahl
1 bis max. 4 Personen, das B&B La Squara hat nur zwei Doppelzimmer. Grössere Gruppen sind jedoch kein Problem, bei Bedarf organisiere ich eine geeignete andere Unterkunft.
An- und Abreise
Mit dem eigenem Pkw oder mit der Bahn bis Varallo. Nach vorheriger Absprache hole ich meine Gäste (bis max. 4 Personen) gerne vom Bahnhof in Varallo ab und bringe sie am Ende der Reise wieder dorthin zurück, dieser Service ist kostenlos. Grössere Gruppen können mit dem sogenannten Flexibus (ein Rufbus, Kosten etwa 5-7 Euro/Person) von Varallo zu ihrer Unterkunft fahren, im Bedarfsfall wird dies vorab von mir organisiert. Gegen die Erstattung der Benzinkosten und Autobahngebühren fahre ich auch zum Flughafen Torino-Caselle (134 km von Varallo, Fahrzeit etwa 2 Std. einfach).
Leistungen
- 7 x Ü/F, zwei verschiedene Übernachtsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- B&B La Squara in Piana dei Campelli (Frazione di Fobello), ein aus wenigen Häusern bestehender kleiner Weiler im Val Mastallone, ein Seitental des Valsesia, 21 km nördlich von Varallo. Abendessen mit lokaltypischem italienischen Dreigängemenü in der familiären Osteria/Pizzeria In Piazza in Fobello oder
- B&B Slà Piana in Piana Fontana (Frazione di Mollia), ein idyllisches und ruhig gelegenes Bergdorf im Valsesia, 26 km von Varallo. Abendessen im Cafè della Mostra im 1,5 km entfernten Dorf Mollia, zwei Minuten mit dem Auto oder 20 Minuten zu Fuss auf schöner Mulattiera.
- HINWEIS: Übernachtungen in Biwakhütten sind generell kostenlos. Wer sich von meinen Gästen spontan für eine Mehrtagestour mit Biwakhütte entscheidet, zahlt nur die Anzahl der Übernachtungen in der vorgesehenen Hauptunterkunft. Wer vorab zuviel bezahlt hat, bekommt dies natürlich vor Ort zurückerstattet oder zurücküberwiesen.
- 6 Wandertage mit ortskundiger Führung.
Preise 1 Woche
7x Übernachtung/HP, 6 Wandertage
1 Person: 1395,00 € pro Person
2 Personen: 0909,00 € pro Person
3 Personen: 0820,00 € pro Person
4 Personen: 0750,00 € pro Person
Natürlich ist die Dauer einer Reise nicht auf eine Woche beschränkt, es können beispielsweise auch 5 oder 14 Tage gebucht werden, flexible Lösungen sind immer möglich, sprecht mich bitte einfach an.
Unterkünfte
Zwei verschiedene Übernachtsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
B&B La Squara in Piana dei Campelli
B&B Slà Piana in Piana Fontana
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | 1 | 2 | |||||
14 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
15 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
17 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
19 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
20 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
22 | 29 | 30 | 31 |