
Wanderreise in den Valli di Lanzo
Tages- oder Mehrtageswanderungen mit Unterkunft im EZ/DZ, inkl. HP
Die Valli di Lanzo (dt. Lanzo-Täler) sind drei parallel verlaufende piemontesischen Alpentäler (Val Grande, Val d‘Ala und Valle di Viù), etwa 50 km westlich von Turin, eine Autostunde vom Flughafen Caselle entfernt. Jedes der drei Täler ist ein sogenanntes Sackgassental und endet jeweils am Alpenhauptkamm mit seinen bis zu 3676 m hohen Gipfeln, der hier die Grenze zwischen Italien und Frankreich bildet. Man durchwandert eine abgeschiedene und ursprüngliche, in Deutschland quasi völlig unbekannte Alpenregion abseits des Massentourismus.
Zur Auswahl stehen zahlreiche Tages- und Mehrtageswanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen, hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die Teilnehmer können ganz spontan vor Ort selbst entscheiden, welche der zur Verfügung stehenden Touren sie gerne machen möchten. Die Wanderungen verlaufen überwiegend auf alten Alp- oder Verbindungswegen, viele davon können auch von Familien mit Kindern (ab 10 Jahren) problemlos begangen werden. Bei mehrtägigen Touren übernachtet man sowohl in bewirtschafteten Unterkünften des italienischen Alpenvereins als auch in einfachen Selbstversorger-Biwakhütten. Weitere Infos hierzu findet ihr in der jeweiligen Tourenbeschreibung.
Schwierigkeitsgrad der Touren: T1 bis T3
(Erläuterungen zu den Schwierigkeitsgraden > siehe hier)
Nützliche Wanderkarten, entweder zur Einstimmung oder als Reiseerinnerung:
Fraternali, Blatt 8, 1:25000 – Valli di Lanzo
Fraternali, Blatt 9, 1:25000 – Basse Valli di Lanzo, Alto Canavese
Von den Valli di Lanzo habe ich auf dieser Seite eine umfangreiche Fotogalerie mit etwa 10000 Bildern publiziert, eine vermutlich im deutschen Sprachraum einzigartige fotografische Dokumentation dieser Alpenregion. Diese findet man ebenfalls bei den Tages- und Mehrtageswanderungen unter der jeweiligen Beschreibung. Um dort hinzugelangen, bitte bei der nach Tälern sortierten Tourenliste auf den Namen der jeweiligen Wanderung klicken. Die hier veröffentlichten Bilder sind nicht nur eine fotografische Beschreibung meines Tourenangebots, sie sind darüber hinaus auch ein persönliches Tagebuch meiner unzähligen Wanderungen in den Valli di Lanzo, wo ich seit dem 2. Januar 2019 lebe.
Beste Reisezeit
Ganzjährig buchbar, denn jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz.
Im Juli und August kann es unterhalb von 2000 m an manchen Tagen ziemlich heiss werden. Genusswanderern, die eher Tagestouren bevorzugen, empfehle ich daher die Monate April bis Juni sowie September bis Mitte November, selbst im März sind schon viele Wanderungen problemlos machbar. Auf der Alpensüdseite dauert die Wandersaison erheblich länger, als in den Nord- und Ostalpen. Auch im Spätherbst ist es in den Valli di Lanzo noch angenehm warm, fast alles ist möglich, vor Ende November fällt unterhalb von 2000 m so gut wie kein Schnee. Besonders reizvoll sind die Monate Mai und Juni, die Wiesen und Weiden sind übersät von unzähligen Bergblumen, und in niedrigen Lagen sind die Temperaturen noch angenehm. Mitte Oktober wird es herbstlich bunt, oft bis weit in den November hinein, eine ganz besondere Jahreszeit mit vielen schönen Farben und Eindrücken.
Für all diejenigen, die gerne im Rahmen von Mehrtageswanderungen in höheren Lagen unterwegs sein möchten, sind die Sommermonate von Juni bis September die ideale Reisezeit. Die bewirtschafteten Hütten des italienischen Alpenvereins CAI sind normalerweise vom 1. Juli bis zum zweiten Septemberwochenende geöffnet, die Biwakhütten in den Valli di Lanzo sind immer offen und stets frei zugänglich. Zwischen November und April sind einige der angebotenen Tages- und Mehrtagestouren je nach Schneelage nur eingeschränkt oder für den Normalwanderer überhaupt nicht begehbar. Gipfel und Pässe oberhalb von 2500 m sind auf den Schattenseiten meist nicht vor Mitte Juni schneefrei.
Auch in der kalten Jahreszeit steht eine grosse Auswahl an schönen Winterwanderungen zur Verfügung. Dezember, Januar und Februar sind auf der Alpensüdseite in der Regel die niederschlagsärmsten Monate mit vielen langanhaltenden und stabilen Schönwetterperioden. Auf den Sonnenseiten der Täler und in niedrigeren Lagen kann man im Winter ganz wunderbar und sicher wandern. Ausführliche Details hierzu in den Beschreibungen der Tages- und Mehrtageswanderungen.
Teilnehmeranzahl
1 bis 15 Personen – Gruppen, Vereine, Familien, Paare sowie Einzelpersonen, nahezu alles ist möglich.
An- und Abreise
Mit dem eigenem Pkw oder mit der Bahn bis Torino (Stazione Porta Susa), von dort gibt sowohl Bus- als auch Zugverbindungen über Venaria, Lanzo-Torinese und Germagnano nach Ceres. Von dort 3-4 Busse am Tag nach Forno im Val Grande di Lanzo, dem Busfahrer mitteilen, dass man in Bonzo aussteigen möchte. Alternativ mit dem Flugzeug bis Torino-Caselle, von dort ebenfalls stündliche Busverbindung über Lanzo-Torinese, Germagnano nach Ceres. Nach vorheriger Absprache hole ich meine Gäste gerne gegen Erstattung der Unkosten vom 50 km entfernten Flughafen ab und bringe sie am Ende der Reise wieder dorthin zurück, Fahrzeit ca. 50-60 Minuten einfach. Bei Buchung einer zweiwöchigen Reise ist dieser Service kostenlos. Gleiches gilt natürlich für die Abholung von den Bahnhöfen in Lanzo Torinese, Germagnano oder Ceres, wo auch die Busse halten.
Leistungen
- 7 x Ü/F im B&B Cà d‘ambra im beschaulichen Bergdorf Bonzo im Val Grande di Lanzo, dem nördlichsten der drei Lanzo-Täler.
- 7 x Abendessen mit lokaltypischem italienischen Dreigängemenü im Albergo/Ristorante Pialpetta im gleichnamigen Dorf, zwei Autominuten von der Unterkunft entfernt (Getränke müssen von den Teilnehmern selbst bezahlt werden).
- 6 Wandertage mit ortskundiger Führung im Val Grande di Lanzo, Val d‘Ala oder im Val di Viù.
Bei kurzfrister Buchung bzw. bei Belegung der Stammunterkunft übernachtet man alternativ im oben genannten Albergo Pialpetta oder im nicht weniger schönen B&B Fermata Alpi Graie in Forno, wenige km talaufwärts.
HINWEIS: Unbewirtschaftete Selbstversorger-/Biwakhütten sind generell kostenlos. Wer sich von meinen Gästen spontan für eine Mehrtagestour mit Übernachtung in einer Biwakhütte entscheidet, zahlt nur Anzahl der Übernachtungen in der vorgesehenen Hauptunterkunft. Wer vorab zuviel bezahlt hat, bekommt dies natürlich vor Ort zurückerstattet oder zurücküberwiesen.
Preise
1 Woche, 7 x Ü im B&B Cà d‘ambra mit HP, inkl. 6 geführten Tageswanderungen lt. Tarif
1 Person: 001450,00 € pro Person
2 Personen: 0920,00 € pro Person
3 Personen: 0797,00 € pro Person
4 Personen: 0680,00 € pro Person
5 Personen: 0642,00 € pro Person
6 Personen: 0590,00 € pro Person
Das genannte Preisbeispiel setzt voraus, dass jew. zwei Personen im DZ übernachten. Ein Einzelzimmerzuschlag ist den Preisen für eine Person bzw. für drei und fünf Personen bereits enthalten. Die im Endpreis bereits enthaltenen Übernachtungskosten im B&B Cà d‘ambra sind weiter unten zur Übersicht detailliert aufgelistet. In den beiden anderen Unterkünften (Albergo Pialpetta bzw. Fermata Alpi Graie) sind die Preise für Ü/HP im DZ um ca. 10,00 € bis 15,00 € pro Person und Tag höher, die Preise für ein Einzelzimmer sind jedoch ohne Aufpreis (> siehe unten).
Natürlich ist die Dauer einer Reise nicht auf eine Woche beschränkt, es können beispielsweise auch 4 oder 14 Tage gebucht werden, flexible Lösungen sind immer möglich. Es ist ebenfalls möglich, im Rahmen einer Reise nur tageweise eine geführte Wanderung zu buchen. Der endgültige Reisepreis ist dann in einem individuell erstellten Angebot ersichtlich, dieser ist abhängig von der Anzahl der geführten Wanderungen sowie der Anzahl der teilnehmenden Personen. Ausführliche Informationen hierzu > siehe Tarife.
Für Einzelreisende oder Paare besteht die Möglichkeit, an einer Gruppenreise teilzunehmen. Diese werden von LUPE REISEN angeboten, ein renommierter Reiseveranstalter aus Troisdorf mit Schwerpunkt für nachhaltiges Reisen, mit dem ich seit dem Jahr 2022 erfolgreich zusammenarbeite. Für nähere Infos, Reisetermine, Preise etc. sprecht mich bitte einfach an oder schreibt eine E-Mail.
Unterkünfte
B&B Cà d‘ambra, Frazione Bonzo di Groscavallo
Einzelpersonen: 070,00 € pro Tag (Ü/HP)
Einzelpersonen: 420,00 € (1 Woche, 7 x Ü/HP)
Einzelpersonen: 840,00 € (2 Wochen, 14 x Ü/HP)
2 Personen im DZ: 050,00 €/Person pro Tag (Ü/HP)
2 Personen im DZ: 350,00 €/Person (1 Woche, 7 x Ü/HP)
2 Personen im DZ: 700,00 €/Person (2 Wochen, 14 x Ü/HP)
B&B Fermata Alpi Graie, Frazione Forno di Groscavallo
EZ oder DZ: 070,00 €/Person (1 Tag, Ü/HP)
EZ oder DZ: 455,00 €/Person (1 Woche, 7 x Ü/HP)
EZ oder DZ: 910,00 € Euro/Person (2 Wochen, 14 x Ü/HP)
Gäste, die eine Woche oder länger bleiben, zahlen nur 65,00 € anstatt 70,00 € pro Tag.
Albergo Pialpetta, Frazione Pialpetta di Groscavallo
EZ oder DZ: 065,00 €/Person (1 Tag, Ü/HP)
EZ oder DZ: 420,00 €/Person (1 Woche, 7 x Ü/HP)
EZ oder DZ: 840,00 € Euro/Person (2 Wochen, 14 x Ü/HP)
Gäste, die eine Woche oder länger bleiben, zahlen nur 60,00 € anstatt 65,00 € pro Tag.
Bilder von der Unterkunft folgen...
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
48 | 1 | 2 | 3 | ||||
49 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
50 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
51 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
52 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
02 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
03 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
04 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
05 | 29 | 30 | 31 |