
Wanderreise in den Valli di Lanzo
Tages- oder Mehrtageswanderungen mit Unterkunft im EZ/DZ, inkl. HP
Die Valli di Lanzo (dt.: Lanzo-Täler) sind drei parallel verlaufende piemontesischen Alpentäler (Val Grande, Val d‘Ala und Val di Viù), etwa 50 km westlich von Turin, eine Autostunde vom Flughafen Caselle entfernt. Jedes der drei Täler ist ein sogenanntes Sackgassental und endet jeweils am Alpenhauptkamm mit seinen bis zu 3677 m hohen Gipfeln, der hier die Grenze zwischen Italien und Frankreich bildet. Man durchwandert eine abgeschiedene und ursprüngliche, in Deutschland quasi völlig unbekannte Alpenregion abseits des Massentourismus.
Zur Auswahl stehen zahlreiche Tages- und Mehrtageswanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen, hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die Teilnehmer können ganz spontan vor Ort selbst entscheiden, welche der zur Verfügung stehenden Touren sie gerne machen möchten. Die Wanderungen verlaufen überwiegend auf alten Alp- oder Verbindungswegen, viele davon können auch von Familien mit Kindern (ab 10 Jahren) problemlos begangen werden. Bei mehrtägigen Touren übernachtet man sowohl in bewirtschafteten Unterkünften des italienischen Alpenvereins als auch in einfachen Selbstversorger-Biwakhütten. Weitere Infos hierzu findet man in der jeweiligen Tourenbeschreibung.
Schwierigkeitsgrad der Touren: T1 bis T3
(Erläuterungen zu den Schwierigkeitsgraden > siehe hier)
Von den Valli di Lanzo habe ich auf dieser Seite eine umfangreiche Fotogalerie mit insgesamt über 5500 Bildern publiziert, eine vermutlich im deutschen Sprachraum einzigartige fotografische Dokumentation dieser Alpenregion. Diese findet man ebenfalls bei den Tages- und Mehrtageswanderungen unter der jeweiligen Beschreibung. Um dort hinzugelangen, bitte bei der nach Tälern sortierten Tourenliste auf den Namen der jeweiligen Wanderung klicken. Wer sich für Reise- und Bergfotografie interessiert, ist herzlich eingeladen, sich dort einmal näher umzuschauen. Ich empfehle hierzu die Nutzung eines Computers, insbesondere um die zahlreichen Panoramafotografien angemessen betrachten zu können. Die hier veröffentlichten Bilder sind nicht nur eine fotografische Beschreibung meines Tourenangebots, sie sind darüber hinaus auch ein persönliches Tagebuch meiner unzähligen Wanderungen in den Valli di Lanzo, wo ich seit dem 2. Januar 2019 lebe.
Beste Reisezeit
Ganzjährig buchbar, denn jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz. Für all diejenigen, die gerne in höheren Lagen unterwegs sein möchten, sind die Sommermonate von Juni bis September die ideale Reisezeit. Die bewirtschafteten Hütten des italienischen Alpenvereins CAI sind normalerweise vom 1. Juli bis zum zweiten Septemberwochenende geöffnet, die Biwakhütten in den Valli di Lanzo sind immer offen und stets frei zugänglich. Zwischen November und Mai sind einige der angebotenen Tages- und Mehrtagestouren je nach Schneelage nur eingeschränkt oder für den Normalwanderer überhaupt nicht begehbar. Gipfel und Pässe oberhalb von 2500 m sind meist nicht vor Ende Juni schneefrei. Aber auch in der kalten Jahreszeit steht eine grosse Auswahl an schönen Winterwanderungen zur Verfügung. Dezember, Januar und Februar sind auf der Alpensüdseite in der Regel die niederschlagsärmsten Monate mit vielen langanhaltenden und stabilen Schönwetterperioden. Auf den Sonnenseiten der Täler und in niedrigeren Lagen kann man im Winter ganz wunderbar und sicher wandern. Ausführliche Details hierzu in den Beschreibungen der Tages- und Mehrtageswanderungen.
Teilnehmeranzahl
1 bis 15 Personen – Gruppen, Vereine, Familien, Paare sowie Einzelpersonen, nahezu alles ist möglich.
An- und Abreise
Mit dem eigenem Pkw oder mit der Bahn bis Lanzo Torinese – alternativ Linien-Flug bis Torino-Caselle, von dort Taxi (teuer) nach Bonzo im Val Grande di Lanzo. Es gibt eine Busverbindung über Cirie, Lanzo Torinese nach Ceres. Von dort 3-4 Verbindungen am Tag nach Forno im Val Grande di Lanzo, dem Busfahrer mitteilen, dass man in Bonzo aussteigen möchte. Nach vorheriger Absprache hole ich meine Gäste gerne gegen Erstattung der Unkosten (30 Euro fürs Benzin sollten hier reichen) vom 50 km entfernten Flughafen Torino-Caselle ab und bringe sie am Ende der Reise wieder dorthin zurück, Fahrzeit ca. 50-60 Minuten einfach. Bei Buchung einer zweiwöchigen Reise ist dieser Service kostenlos. Gleiches gilt natürlich für die Abholung vom 30 km entfernten Bahnhof in Lanzo Torinese.
Leistungen
- 7 x Ü/F (14 x Ü/F bei Buchung einer zweiwöchigen Reise) im B&B Cà d‘ambra im beschaulichen Bergdorf Bonzo im Val Grande di Lanzo, dem nördlichsten der drei Lanzo-Täler. Bei kurzfrister Buchung oder bei Überbelegung übernachtet man alternativ im nicht weniger schönen B&B Fermata Alpi Graie in Forno, wenige km talaufwärts.
HINWEIS: Übernachtungen in Biwakhütten sind generell kostenlos. Wer sich von meinen Gästen spontan für eine Mehrtagestour mit Biwakhütte entscheidet, zahlt nur die Anzahl der Übernachtungen in der vorgesehenen Hauptunterkunft. Wer vorab zuviel bezahlt hat, bekommt dies natürlich vor Ort zurückerstattet oder zurücküberwiesen. - 7 x Abendessen (14 x Abendessen bei Buchung einer zweiwöchigen Reise) mit lokaltypischem italienischen Dreigängemenü im fünf Gehminuten entfernten Ristorante Cesarin (Getränke müssen von den Teilnehmern separat bezahlt werden).
- 6 Wandertage mit ortskundiger Führung (13 Wandertage bei Buchung einer zweiwöchigen Reise) im Val Grande di Lanzo, Val d‘Ala oder im Val di Viù.
Preise 1 Woche
7x Übernachtung/HP, 6 Wandertage
1 Person: 1450 Euro pro Person
2 Personen: 0895 Euro pro Person
3 Personen: 0780 Euro pro Person
4 Personen: 0685 Euro pro Person
5 Personen: 0646 Euro pro Person
ab 6 Personen: 0605 Euro pro Person
Preise 2 Wochen
14x Übernachtung/HP, 13 Wandertage
1 Person: 2900 Euro pro Person
2 Personen: 1875 Euro pro Person
3 Personen: 1620 Euro pro Person
4 Personen: 1420 Euro pro Person
5 Personen: 1332 Euro pro Person
ab 6 Personen: 1246 Euro pro Person
Bitte beachten: Eine Woche beinhaltet 6 Wandertage, zwei Wochen beinhalten kalendertechnisch 13 Wandertage. Es liegt daher in der Natur der Sache, dass die Tarife für die zweiwöchige Reise nicht einfach verdoppelt werden konnten. Bei Buchung für eine Einzelperson habe ich diesen Zusatztag im Preis nicht berücksichtigt und als Rabatt gewährt.
Natürlich ist die Dauer einer Reise nicht auf ein oder zwei Wochen beschränkt, es können beispielsweise auch 4 oder 10 Tage gebucht werden, flexible Lösungen sind immer möglich, sprecht mich bitte einfach an.
Unterkünfte
Alle Unterkünfte kann man auch einfach ohne geführte Wanderungen buchen!
Es ist ebenfalls möglich, hier nur tageweise eine geführte Wanderung hinzuzubuchen. Der endgültigen Reisepreis ist dann in einem individuell erstellten Angebot ersichtlich, dieser ist abhängig von der Anzahl der geführten Wanderungen sowie der Anzahl der teilnehmenden Personen. Ausführliche Informationen hierzu > siehe Tarife.
B&B Cà d‘ambra, Frazione Bonzo di Groscavallo
Einzelpersonen: 070 Euro pro Tag (Ü/HP)
Einzelpersonen: 420 Euro (1 Woche, 7 x Ü/HP)
Einzelpersonen: 840 Euro (2 Wochen, 14 x Ü/HP)
2 Personen im DZ: 050 Euro/Person pro Tag (Ü/HP)
2 Personen im DZ: 350 Euro/Person (1 Woche, 7 x Ü/HP)
2 Personen im DZ: 700 Euro/Person (2 Wochen, 14 x Ü/HP)
B&B Fermata Alpi Graie, Frazione Forno di Groscavallo
EZ oder DZ: 065 Euro/Person (1 Tag, Ü/HP)
EZ oder DZ: 420 Euro/Person (1 Woche, 7 x Ü/HP)
EZ oder DZ: 840 Euro/Person (2 Wochen, 14 x Ü/HP)
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
22 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
23 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
24 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
25 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
M | D | M | D | F | S | S | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
26 | 1 | 2 | 3 | ||||
27 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
28 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
29 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
30 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |