Björn Andresen

Eine unvergessliche Wandertour in den piemontesischen Alpen.

Kürzlich hatte ich das Vergnügen, die atemberaubende Region der piemontesischen Alpen zu erkunden und kann nur sagen, dass es eine grossartige Entscheidung war. Die Gegend ist mit keiner anderen Alpenregion wie z.B. Österreich oder Südtirol auch nur ansatzbar vergleichbar. Schon bei unserer Ankunft war ich von der unberührten Natur überwältigt. Majestätische Berge, malerische Täler, Flüsse und ursprüngliche Laubwälder bieteten eine unvergessliche Kulisse.

Die Wandertour hat Matthias für unsere kleine Familie mit zwei Kindern perfekt auf unsere Fähigkeiten abgestimmt und sogar die örtlichen Wettergegebenheiten mit eingeplant. Anstatt in einem benachbarten Gebiet im Nebel zu wandern, waren wir bei bestem Wetter unterwegs und einfach nur begeistert von der Schönheit der Gegend. Während unserer Tour hatten wir auch die Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben. Sie sind stolz auf ihre Region und freuen sich darauf, ihre Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten mit Besuchern zu teilen. Wir wurden in den charmanten Dörfern herzlich empfangen und konnten lokale Käsespezialitäten oder die Salsiccia di Bra direkt von den Bauern dank der hervorragenden Connections von Matthias genießen. Diese authentischen Begegnungen bereicherten unseren Aufenthalt.

Die von Matthias organisierte Unterkunft im B&B Cà d’ambra war auch ein absolutes Highlight. Die historische Villa mit antiken Holzmöbeln versetzte uns in eine andere Zeit und hinterließ einen tiefen Eindruck bei uns allen. In dem gemütlichen Haus konnten wir uns von der Tour perfekt erholen und haben unseren Aufenthalt dort sehr genossen. Hier haben wir nicht nur geschlafen, hier hatten wir die perfekte „Zuhause-Atmosphäre“.

Fazit:
Insgesamt war unsere Trekking-Tour im Piemont ein unvergessliches Abenteuer, das ich jedem Naturliebhaber nur wärmstens empfehlen kann. Die Schönheit der Natur, die Gastfreundschaft der Einheimischen und Matthias selbst machten diesen Urlaubstrip zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich kann es kaum erwarten, wieder dorthin zurückzukehren und noch mehr unglaubliche Abenteuer zu erleben.

Björn und Nils mit Anhang
Wetzlar, 1. September 2023

Theresa Spiess

Nachdem wir schon eine klassische Städtereise nach Turin gebucht hatten, kam uns die Idee, als Abstecher eine kleine Wandertour in die piemontesischen Alpen zu machen. Nur schien das für uns als Wanderanfänger, ohne Auto, mit kaum Italienisch-Kenntnissen wirklich eine Nummer zu groß. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, die Website von Matthias zu finden! Er war von Anfang an bemüht, auf uns und unsere Bedürfnisse zuzukommen, hat unsere kleine Tagesreise genauso ernst genommen wie jede andere Anfrage und bis zum Schluss alles getan, um uns ein gutes Sicherheitsgefühl und eine möglichst reibungslose Erfahrung zu bieten. Von der Abholung, über die Wanderung, bis zur Rückfahrt hat er sich um alles gekümmert – wir mussten eigentlich nur auftauchen. Die piemontesischen Alpen sind wunderschön und scheinbar ein echter Geheimtipp, denn außer uns war kaum jemand unterwegs! Wir werden auf jeden Fall noch lange an unsere Wanderung zum Lago di Monastero denken. Die tollen Fotos, die Matthias geschossen und uns hinterher als Andenken mitgegeben hat, sind dabei die Kirsche auf der Sahnehaube. Mit Matthias wird es unterwegs nie langweilig, auch weil er die Wege dort kennt wie seine Westentasche. Er selbst ist ein bisschen wie die Gegend, kernig, ehrlich, herzlich. Wer nach einer Erfahrung sucht, die einen richtig nah an das bringt, was das Leben schön macht, ist bei Matthias gut aufgehoben.

Theresa & Stephan

Lupe Reisen

Mit großer Freude haben wir die begeisterten Rückmeldungen unserer Gäste der vier Wanderwochen im Piemont entgegengenommen, die Matthias Mandler zwischen Juni und Oktober 2022 für uns organisiert und durchgeführt hat.

Matthias bietet einen Rundum-Service für die Gäste, angefangen von den Fahrten zu den Wandertouren über den Kontakt zu den Unterkünften und den Restaurants. Er passt die Länge und den Schwierigkeitsgrad der Wandertouren an die Bedürfnisse der Gäste an und verfügt dabei über einen großen Fundus an Wanderstrecken mit kleinen und großen Highlights am Wegesrand.

Außerdem ist er eingebunden in die örtlichen Traditionen und Netzwerke der Lanzo-Täler und ist für die Gäste somit ein Türöffner für den Lebens-Rhythmus in dieser abgelegenen Region.

Nicht zuletzt sorgt er mit seiner Restaurant-Auswahl für authentisches, bodenständiges Essen und Trinken mit lokaltypischen Produkten aus der Region.

Axel Neuhaus
Lupe Reisen
Grabenstr. 2
D – 53844 Troisdorf
Tel. 02241 / 84465-0
Fax 02241 / 84465-29
info@lupereisen.com
www.lupereisen.com

Arno von Rosen

Ich bin kein Mann der Berge, und meine Frau ebenfalls nicht. Wir laufen lieber am Strand oder flanieren in der Stadt.

Als ich Matthias Mandler von ein paar Jahren in seiner hessischen Heimat kennen gelernt habe (wir sind beide Fotografen), war ich immer fasziniert, wie er von seinen Bergwanderungen erzählt hat. Natürlich hat er mich eingeladen, sein Refugium zu besuchen, aber erst war ich skeptisch, ob dies etwas für mein Alter und meine Ausdauer wäre, und dann kam ja die Pandemie.

Jetzt war es soweit und wir waren schon sehr aufgeregt, aber alles, was ich mir auch vorgestellt habe, wurde weit übertroffen. Nicht nur die Unterkunft, eine ehemalige Villa, die fast 5 Sterne-Niveau für mich hatte, und wo morgens schon der Duft von warmen Gebäck durch die Flure und Zimmer wabert, sondern ebenso die Abendmahlzeiten im 2 km entfernten Ristorante Pialpetta waren ein Genuss! Der Service von Matthias ist allumfassend, freundlich, humorig und aufklärend, und die Wanderungen waren…, was soll man dazu sagen? Ich habe so viele „AHs“, „OOHs“ und „WOWs“ rausgehauen, dass unser Lieblingswanderführer immer anwortete: „Bei mir gibts keinen Scheißdreck!“ Und so ist es auch 🙂 Ich habe mich jede Sekunde wohl gefühlt und die Gegend ist ein Ereignis, welches ich uneingeschränkt empfehlen kann! Wisster Bescheid 🙂

Arno und Bärbel
Marburg, 14. Oktober 2022

Regine und Gerhard Zeiner, Ilse Bulling und Konrad Köberle

Vom 17. bis 24.9.2022 waren wir (2 Paare in den 60ern) mit Matthias als Guide im Valsesia. Dank der hervorragenden Kenntnisse der Landeskunde des gesamten Gebietes von Matthias hatten wir sechs sehr schöne, interessante und abwechslungsreiche Wandertage. Matthias hatte eine Auswahl von Wanderungen vorgeschlagen, so dass wir zu unserer Fitness passende Wege auswählen konnten. Alle Wanderungen haben uns neue Einblicke in das Gebiet eröffnet, und selbst an einem regnerischen Tag hatte er eine dem Wetter angemessene Tour ausgesucht.

Die beeindruckende Bergwelt des Tals, dessen Geschichte und Lebensweise der Bewohner/innen und die unglaubliche Ruhe ist einmalig! Matthias ist dort sehr gut vernetzt, bei den besuchten Alpen wurde er immer freudig begrüßt. Dies hat auch uns einen Einblick in das Leben der wenigen Menschen in dem Gebiet eröffnet.

Zusammen mit Matthias waren wir im B&B La Squara in Piana di Campelli untergebracht, ein kleiner Weiler der Gemeinde Fobello, sehr gemütlich und familiär! Er sorgte vom Frühstück bis zum ins Bett gehen für alles. Gegessen haben wir in der Osteria Mare e Monti im benachbarten Dorf Cervatto. Wir hatten mit ihm viele abwechslungsreiche Gespräche und Diskussionen über verschiedenste Themen.

Dank Matthias haben wir eine wunderschöne Bergwelt und beeindruckende Menschen kennengelernt. Gemessen am Grad der Entspannung dauerte der Urlaub mehrere Wochen! Gerne wieder, lieber Matthias!

Regine, Ilse, Gerhard und Konrad

Susanne und Gunnar Breier

Eine eindrucksstarke siebentägige Wandereise haben wir hinter uns und sind immer noch „geflasht“. Wir waren eine kleine Gruppe mit 4 Personen um unseren Wanderführer Matthias, der uns jeden Tag in eine neue Umgebung geführt hat. Mal waren es dichte Waldgebiete mit „Lost Places“, mal waren es karge Felsformationen mit klaren Bergseen, oder auch große Almwiesen mit bewirtschafteten Alpen.

Auch unsere Fotobegeisterten sind auf ihre Kosten gekommen nicht nur mit tollen Landschaftsaufnahmen, sondern auch die Tierwelt hat uns mit Sichtungen reich belohnt, z.B. Gänsegeier, Adler, Steinböcke und Gämsen.

Es war eine Wanderreise der ganz anderen besonderen Art, abseits der normalen Wanderwege, manches Mal auf Pfaden, die wir ohne Führer niemals gefunden hätten.

Auch unsere Unterkunft im B&B Ca`d`ambra mit der Gastgeberin Silvia ist empfehlenswert. Die alte Villa mit den wenigen Gästezimmer ist liebevoll restauriert und zum Frühstück bekommt man nur regionale Produkte.

Susanne und Gunnar, September 2022

Thomas und Meike Bargon

Unser Wanderurlaub mit 7 geführten Touren im Piemont in den Valli di Lanzo mit Matthias Mandler von „piemontwandern.de“ führte uns in nahezu unberührte Natur, zu längst verlassenen Siedlungen und aufgegebenen Alpbewirtschaftungen der vergangenen Jahrhunderte. Die Natur hat sich hier wieder ihre Gebiete zurückerobert, geblieben sind die sogenannten „Lost Places“. Wer die Einsamkeit der Berge und der Natur sucht, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Wanderungen verlaufen in der Regel auf alten Alp- und Verbindungswegen, bewirtete Berghütten gibt es nur wenige, Seilbahnstationen findet ihr hier gar nicht. Die wenigen gekennzeichneten Wege hätten wir ohne Matthias oftmals nicht gefunden.

Natur pur abseits von jeglichem Massentourismus beschreibt das ganze mit einem Satz.

Sichtungen von Gänsegeiern, keine 100 m von uns entfernt, hatten wir jeden Tag, dazu kamen Steinböcke ohne Menschenscheu, Gämsen… und ich als leidenschaftlicher Tierfotograf hatte meinen ersten Schwarzspecht formatfüllend abgelichtet.

Die Trekkingtouren, die Matthias für uns ausgewählt hatte, waren zum Teil anspruchsvoll, überforderten unsere kleine Gruppe von 4 Teilnehmer/innen aber nie. Genügend Pausen waren immer dabei, so dass der Genuß und der Spaß am Wandern an erster Stelle standen. Auf Luxus wie in Wellnessbunkern konnten wir in den Lanzo-Tälern gerne verzichten. Unsere Unterkunft, die uns Matthias ausgesucht hatte, eine historische Villa, vor drei Jahren komplett renoviert, hatte den Flair der vergangenen Zeit behalten und verdient ebenfalls unser höchstes Lob an Zufriedenheit.

Bleibt nur noch zu sagen: Fahrt hin, genießt und erlebt die Natur und lasst euch von Matthias individuell durch die Berge des Piemont führen. Viel Spass dabei.

Liebe Grüße von Meike und Thomas
Bad Kreuznach, im September 2022

Markus Lotz

Eine wundervolle Wanderwoche in den piemontesischen Alpen, die noch zwei Wochen Abstand brauchte, damit ich in der Retrospektive noch einmal einen besseren Blick auf die Erlebnisse bekomme.

Ich war mit meinem alten und guten Freund Matthias eine Woche in den Lanzo-Tälern unterwegs. Auf vier Tageswanderungen und einer Zweitagestour (mit Übernachtung in einer Biwakhütte) durfte ich die wirklich wundervolle und weitgehend unberührte Alpenlandschaft sowie die einzigartigen Menschen in der Region kennenlernen. Besonders reizvoll fand ich dabei die vielen Wahlmöglichkeiten, die Matthias mir täglich bezüglich der Tourenauswahl offerierte, er war stets zur Wetterlage „im Bilde“ und wählte dementsprechend zielsicher die Wandertouren aus. Die Landschaftseindrücke wechselten auf den Touren stets, und ich hatte oft das Gefühl, mehrere Wanderurlaube in einem zu erleben. Als engagierter Wanderführer kennt er die Gegend wirklich ausgezeichnet und ist mit Herz und Leidenschaft als Guide unterwegs. Dabei gelingt es ihm immer wieder, auch entlegene Kleinode zu erwandern, wobei ihm seine eigene Begeisterung bei der Entdeckung und Erkundung immer wieder anzumerken ist. Ich glaube, dies färbt auch auf die hier lebenden Menschen ab, denen er in seiner kommunikativen Art (natürlich auf italienisch!) begegnet, er ist sich dann auch für eine intensive „Dolmetscher-Tätigkeit“ nicht zu schade.

Die Lauf-/Wandergeschwindigkeiten bei den Touren sind als moderat zu bezeichnen, was einem das intensive Entdecken und Genießen von Land und Leuten ermöglicht. Wer auf Hochgeschwindigkeit und sportlich-alpine Herausforderungen aus ist, für den ist diese Art des achtsamen Erlebniswanderns sicherlich zu beschaulich. Ich habe es jedenfalls sehr genossen, mit Ruhe und Zeit an besonders schönen Orten zu verweilen. Auch in diesem Zusammenhang hat Matthias ein gutes Händchen, er kennt die schönsten Orte der Region und plant die Touren dementsprechend, damit einem kein Highlight entgeht.

Besonders hervorzuheben sind aus meiner Sicht auch die liebevoll gestalteten, komfortablen und gastfreundlichen Herbergen des Val Grande de Lanzo (nur zu den beiden Unterkünften in Matthias´ Portfolio kann ich eine Aussage treffen). Ich habe mich bei Silvia im B&B Cà d’ambra rundum wohl und umsorgt gefühlt. Ich werde im kommenden Jahr in jedem Fall wiederkehren… und ich wünsche Matthias von Herzen weiterhin viel Erfolg bei all seinen Unternehmungen und Wandertouren!

Heuchelheim, im September 2022

Holger Fischer und Kirsten Schmulbach

Sechs Tage waren wir zusammen mit Matthias im Juni 2022 in den Lanzo-Tälern unterwegs. Man kann es kaum in Worte fassen, aber in den Alpentälern des Piemont taucht man in eine andere, weitgehend unberührte alpine Welt ohne Massentourismus ein. Die Freundlichkeit der Einwohner hat uns ebenso berührt, wie die von Matthias ausgewählten Touren.

Ja, es war auch zwischendurch anstrengend, aber es hat sich gelohnt, als sich uns jedes Mal ein neuer Blick auf den Alpenhauptkamm, Gletscher, blühende Almen, Alpseen oder Wasserfälle in wilden Schluchten eröffnete.

Auch die Unterkunft und Gastfreundschaft von Silvia Losero verdienen das Prädikat „sehr empfehlenswert“.

Ohne Matthias hätten wir diesen einzigartigen Naturraum der Alpen nie entdeckt. Bei der Auswahl der Touren hatte er ein sehr gutes Gespür dafür, was zu uns passt, ohne uns dabei zu überfordern. Dabei konnten wir uns zu 100 Prozent auf ihn verlassen. Dafür sagen wir herzlichen Dank und wünschen ihm für sein Konzept des sanften Tourismus mit www.piemontwandern.de weiterhin viel Erfolg.

Gießen/Laubach, 25. Juli 2022

Stefan Günther

Wir haben Anfang Juni 2022 zu viert zwei Tageswanderungen mit Matthias in den Valli di Lanzo unternommen.

Dabei fühlten wir uns jederzeit bei ihm bestens aufgehoben. Schnell kommt man mit ihm in guten Kontakt. Er ist unkompliziert und kommunikativ, geht dabei jederzeit auf Wünsche und Bedürfnisse seiner Gäste ein. Mit Problemen – bei uns ein Gewittereinbruch sowie Knieprobleme eines Teilnehmers – ging er mit Vorsicht, Verantwortung und großer Fürsorge um. Als Vermittler und Übersetzer zu den Menschen vor Ort war er uns ebenfalls eine große Unterstützung.

Seine Kenntnisse zur Landschaft und Geografie wie auch zur Natur hat uns die herrliche Gegend wunderbar nähergebracht. Man erobert mit ihm quasi menschenleere Bergregionen, fernab des Massentourismus, die vorher nicht auf unserem Radar waren, uns aber viel Freude und große Erholung beschert haben. Ohne seine professionelle und unterhaltsame Führung hätten wir die Exkursionen nicht machen wollen. Sehr empfohlen!

Stefan Günther, Bad Nauheim, im Juni 2022

1 2